In Sachen Industrie 4.0 und digitaler Transformation stehen Unternehmen vor der Entscheidung: investieren und auf den Zug aufspringen oder möglicherweise den Anschluss verpassen?
Shipper Council liefert qualitativ hochwertige, gut verwertbare Informationen an ein Netzwerk von Verfrachtern & Partnern
Cloud-basierte Supply-Chain-Netzwerke unterstützen und optimieren die komplexen Logistikprozesse der Kaffeelieferkette.
Um in der zunehmend komplexen Wirtschaftswelt zu überleben, müssen Unternehmen neue Wege beschreiten und eine durchgängig digitale Lieferkette anvisieren.
Die Logistik ist der Motor der Wirtschaft - alle Branchen sind auf sie angewiesen. Zum Tag der Logistik beleuchtet GT Nexus den unterschätzten Beruf des Supply-Chain-Managers.
Die OEMs gelten als Vorreiter im Prozess der Digitalen Transformation. Auf dem Forum Automobillogistik in Bremen diskutieren Martin Bilstein und Boris Felgendreher, wo die Prioritäten der Automobilhersteller bei der Digitalen Transformation liegen und an welchen Konzepten derzeit gearbeitet wird.
Unternehmen, die sich die Treue der Millennials sichern wollen, sollten sich auf ihre Geschäftsbereiche Logistik, Supply Chain und Operations fokussieren.
Nike baut für eine erfolgreiche Zukunft auf ein neu gestaltetes Lieferkettennetzwerk - schlank, schnell, agil und kundenorientiert.
Für die Markentreue von Millennials sind Faktoren, die sich hinter den Kulissen in den Bereichen Operations, Logistik und Supply Chain abspielen wesentlich wichtiger, als nach aussen gerichtete Marketingfaktoren wie die Präsenz in sozialen Medien.
54 Prozent aller 18- bis 34-Jährigen in Deutschland haben in den vergangenen zwölf Monaten ihre Lieblingsmarke gewechselt. Die Gründe für den Markenwechsel sind eher hinter den Kulissen der Unternehmen zu finden: in den Bereichen Logistik, Operations und Supply Chain.
Was kommt jetzt auf die Automobilbranche zu? Für die Automobilindustrie steht bei der Digitalen Transformation die Lieferkette im Zentrum.
Noch vor ca. 10 Jahren sind wir zum Kauf einer Jeans einfach in das nächste stationäre Ladengeschäft gegangen. Dabei wurden wir nicht immer fündig. Wenn die Jeans nicht vorrätig war, haben wir das einfach akzeptiert. Heute ist die Modebranche den Verbrauchern ausgeliefert. Ist ein Artikel nicht verfügbar, kaufen wir woanders. Um trotzdem erfolgreich zu wirtschaften, gilt es fünf Faktoren besonders im Auge zu behalten.
Auf dem Deutschen Logistikkongress in Berlin diskutieren „Netzökonom“ Dr. Holger Schmidt und Boris Felgendreher von GT Nexus über das Buch „Deutschland 4.0 - Wie die Digitale Transformation gelingt“ und über die Digitale Transformation der Logistik und Supply Chain in Deutschland.
500.000 Container hängen laut WSJ noch auf Schiffen fest. Aufeinandergestapelt ergibt sich daraus ein Turm von 1.295 km Höhe.
Der Podcast diskutiert den Stellenwert Syngentas in der weltweiten Lebensmittelversorgung, wie das Unternehmen diesen mit Hilfe einer umfangreichen Lieferkettenumstrukturierung sicherstellt und dabei noch Kosten spart.
Hier erhalten Sie die aktuellsten Informationen über GT Nexus.
Vielen Dank für ihre Registrierung! Die neuesten Updates sind auf dem Weg zu ihrem Posteingang.